Johanniskrautöle Bio - Apostel Kräuter

Entspannt durch stressige Zeiten mit Johanniskrautöl

Zu viele Dinge in zu wenig Zeit zu erledigen? Wer kennt das nicht? Gönnen Sie sich mit Johanniskrautöl eine bewusste Auszeit für Körper, Geist und Seele. Das Johanniskraut ist seit jeher für seine entspannenden, ausgleichenden Eigenschaften bekannt. Unsere Johanniskrautöle sind mit einem großen Anteil an handverlesenen Johanniskrautblüten (20%) aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) und aus Wildwuchs besonders effektiv. Mit unseren Anwendungsideen erfahren Sie, wie und wofür Sie das Johanniskrautöl nutzen können und warum es auch in jeder Handtasche gut aufgehoben ist.

Zur Stressreduktion

Verreiben Sie einige Tropfen des Öls auf dem Sonnengeflecht (Solar Plexus), der Wirbelsäule, den Handinnenflächen und den Fußsohlen. Hier liegen viele Nervenenden nah an der Hautoberfläche, sodass das Johanniskrautöl gut aufgenommen werden kann.
Tagsüber bei Stress und Anspannung angewendet, verhilft es zu mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag.
Eine abendliche Anwendung, wenn Sie von der Arbeit nach Hause kommen, unterstützt einen entspannten Feierabend.

Als Ruhebringer am Abend

Tragen Sie einige Tropfen des Rotöls auf die Handinnenflächen, auf die Fußsohlen und das Sonnengeflecht auf und verreiben es. Sie können das Öl aber auch als entspannende Ganzkörperpflege nach dem Duschen oder Baden verwenden. Das Öl beruhigt Körper, Geist und Seele und unterstützt einen erholsamen Schlaf. Bei einem noch höheren Bedürfnis nach Ruhe probieren Sie doch auch mal den Abendtee.

Zur Entspannung der Muskeln

Tragen Sie das Rotöl auf die verspannten Körperpartien auf und massieren es leicht ein. Ihre Muskulatur wird sanft gelockert. Durch das zusätzliche Auflegen einer Wärmflasche oder eines aufgewärmten Kirschkernkissens verstärken Sie den entspannenden und lockernden Effekt.

Als Massageöl

Die leicht wärmende, entspannende Wirkung auf das Nervensystem und die Muskulatur macht das Johanniskrautöl zum idealen Massageöl. Zusätzlich überzeugt es durch seine gute Gleitfähigkeit und Ergiebigkeit. Besonders wohltuend ist es, wenn Sie das Öl vor der Massage in einem Wasserbad etwas erwärmen. Für großflächige Massagen oder auch sehr empfindsame Menschen kann das Johanniskrautöl auch mit etwas Olivenöl guter Qualität verdünnt werden.

Zur Lockerung bei steifem Nacken und Spannungskopfschmerz

Gerade wenn der verspürte Kopfschmerz von einer Verspannung im Nacken stammen kann, lohnt sich hier eine Massage. Einfach den Nackenbereich mit einigen Tropfen Johanniskrautöl einreiben und mit leichtem Druck einmassieren. Bei Bedarf tragen Sie noch ein paar Tropfen auf die Schläfen auf und massieren diese ebenfalls sanft ein.

Als Wellnessanwendung für zu Hause

Reiben Sie den gesamten Körper, mit zuvor im Wasserbad angewärmten, Johanniskrautöl ein. Nehmen Sie anschließend ein warmes Vollbad. Durch die Wärme des Bades öffnen sich die Poren und das Öl dringt bis in die tiefen Hautschichten. Das Johanniskrautöl, sorgt in der Verbindung mit der Wärme für Tiefenentspannung pur.

Als Körperpflegeöl

Aufgetragen, auf die nach dem Duschen oder Baden noch feuchte Haut, zieht es in wenigen Minuten ein und verleiht ein elastisches und samtweiches Hautgefühl. Besonders wohltuend auch bei Sonnen gestresster Haut. Für die Pflege irritierter, problematischer Haut empfehlen wir das Johanniskrautöl pur BIO.

Bedenken Sie, dass es sich bei unserem Johanniskrautöl um ein rein pflanzliches Naturprodukt handelt. Das heißt, wie schnell und wie intensiv es sich in der Anwendung zeigt, ist abhängig von der Situation und Konstitution jedes einzelnen. Bei einem wirkt es schneller und ein anderer muss es erst einmal über einen gewissen Zeitraum verwenden, bis sich der gewünschte Effekt einstellt.

ACHTUNG: Johanniskraut kann die Haut lichtempfindlich werden lassen. Daher sollte man das Rotöl nicht vor dem Sonnenbad oder Solarium verwenden, sondern erst danach zur Beruhigung der Haut.

Entspannungsmassage mit Ringelblumenöl

Ringelblumenöle – das ist doch nur etwas für Babys, oder?

Nein, für alle! Viele kennen die Nutzung von Ringelblumenölen nur für die Pflege gereizter Babyhaut. Damit wird man den Ringelblumenölen allerdings nicht gerecht, denn sie können von Jung bis Alt, bei normaler bis sehr sensibler Haut zu einem gleichmäßigeren Erscheinungsbild führen. Ein Ölauszug aus reinen BIO Ringelblumenblüten in nativem Olivenöl enthält wertvolle Antioxidantien dieser Pflanzen und unterstützt so die normale Funktionsfähigkeit Ihrer Haut. Lassen Sie sich überraschen, wie umfangreich die Ringelblumenöle eingesetzt werden können.

Als regenerierende Hautpflege

Fördert es die Zellerneuerung und unterstützt die Hautschutzbarriere bei ihren Aufgaben. Also besonders hilfreich bei beanspruchter und spröder Haut, die einer intensiveren Pflege bedarf. Ihre Haut wird mit nährenden Lipiden sowie Feuchtigkeit versorgt und das Hautbild sichtbar geglättet. Für ein samtiges, weiches Hautgefühl. Hierfür tragen Sie einfach wenige Tropfen des Öls auf die spröden, beanspruchten Hautstellen auf. Dies können Sie gerne auch mehrmals täglich wiederholen.

Als Narbenpflege

Tragen Sie das Ringelblumenöl täglich auf Narben und / oder Wundränder auf und massieren es leicht ein. Die Massage fördert die bindegewebige Restrukturierung der Haut und das Öl versorgt diese mit Feuchtigkeit und wertvollen Lipiden. So werden Narben und Wundränder vor dem Austrocknen bewahrt und geschmeidig weich gepflegt.

Als ausgleichende Pflege irritierter, geröteter Haut

Gerade empfindliche, durch Beanspruchung gerötete Haut (z. B. die von Babys, Kleinkindern und Senioren) kann durch regelmäßige Anwendung einen wohltuenden Ausgleich erfahren. Die Ringelblumenöle beruhigen das Hautbild, mindern Rötungen und verleihen ein sanftes Hautgefühl. Hier empfehlen wir die Verwendung des puren Ringelblumenöls, denn bei überempfindlicher Haut gilt: Weniger ist mehr! Nicht ohne Grund gelten Ringelblumenöle bereits seit Jahren als beliebte Hausmittel für Kinder, Erwachsene und Ruheständler.

Als Massageöl

Für eine Entspannungsmassage mit Tiefenwirkung sind Ringelblumenöle aufgrund ihrer hohen Gleitfähigkeit besonders beliebt. Ganz nebenbei regen sie die Zellneubildung der Haut an, unterstützen eine Neustrukturierung des Bindegewebes und beleben. Für eine intensive Entspannung während er Massage empfehlen wir unser Ringelblumenöl mit Orange. Der sanfte Duft des Mittelmeeres erinnert an Urlaub und erhöht den relaxierenden Effekt.

Als glättendes Körperpflegeöl

Ideal für die Pflege rissiger, spröder und sehr trockener Haut. Verwenden Sie die Ringelblumenöle anstatt einer Körperlotion und selbst raue Haut wird wieder sanft und geschmeidig. Tragen Sie das Öl nach dem Duschen oder Baden auf die noch feuchte Haut auf. Die durch warme, feuchte Luft geöffneten Poren der Haut können die kostbaren Inhaltsstoffe des Öls besonders gut aufnehmen. So ziehen die Ringelblumenöle schnell ein, ohne einen lästigen Fettfilm auf der Haut zu hinterlassen. Das Hautbild wird geglättet und Sie werden mit einer streichel-zarten Haut verwöhnt.

Als SOS Hair Repair Kur für schuppende Kopfhaut und trockene Haare

Trockenes, strohiges Haar und auch juckende, zu Schuppen neigende Kopfhaut können Sie mit einer Ringelblumenöl Haarkur so richtig verwöhnen. Tragen Sie je nach Haarlänge eine entsprechende Menge Öl auf den Kopf auf und massieren es in Haar und Kopfhaut. Etwas einwirken lassen und dann auswaschen. Dafür sollte ein mildes Shampoo wie zum Beispiel Lindenblüten Shampoo oder Brennnessel Shampoo verwendet werden, um die Kopfhaut nicht erneut zu reizen. Benötigen Haut und Haar etwas mehr Zuwendung als gewöhnlich, können Sie diese Form einer milden und dennoch intensiven Haarkur auch gerne über Nacht einwirken lassen und erst am nächsten Morgen ausspülen. Die Ringelblumenöle helfen Kopfhaut und -haar den Fett- und Feuchtigkeitshaushalt auszugleichen. So können Schuppen gemindert werden und das Haar gewinnt an neuem Glanz und einer gesunden Ausstrahlung.

Anwendungsmöglichkeiten der natürlichen, glättenden Körperöle

Linienzart, ideal für:  

  • Saunagänger
  • Körperbewusste Wellnessfans
  • Fitness- und Sportbegeisterte
  • …und garantiert ohne Muskelkater!

Arganöl, ideal für die Haarspitzen:
Dieses Öl unterstützt die Regeneration von stark beanspruchtem Haar. Bei regelmäßiger Anwendung schützt es vor Haarspliss. Es wird leicht von nassem aber auch von trockenem Haar aufgenommen. Kleine Mengen mit den Fingern auf die Haarspitzen verteilen.

Jojobaöl, Nachtkerzenöl und Mandelöl sind ideal für die Gesichtspflege.

Nährende Maske:
Jojobaöl oder Nachtkerzenöl mit etwas Aloe Repair Creme mischen und dicker auf das Gesicht auftragen. 10-15 Minuten einwirken lassen, dann den Rest abtupfen.

Mandelöl, Ringelblumenöl, sowie Jojobaöl eignen sich hervorragend für die sanfte und milde Babypflege.